Zum Hauptinhalt wechseln
Logo

IU Magazin - Innovation & Lerntrends Die besten Lern-Apps fürs Studium

Darum geht's
  • Lerne die beliebtesten Lern- und Organisations-Apps unserer Studis kennen 

  • Erfahre mehr über die Funktionen und Vorteile von Apps wie IU Brainyoo 

  • Von der Planung bis zur Karteikartenerstellung: Hole Dir Tipps für Dein erfolgreiches Fernstudium 



Artikel | Lesezeit: 6 Min. | 13. März 2025, verfasst von Xaveria

Selbstständig organisieren und lernen – die Studis im Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) können davon ein Lied singen. Denn wie sie ihr Lernen im Fernstudium organisieren, können sie selbst entscheiden. Dabei werden viele richtig kreativ und holen sich Unterstützung von smarten Lern-Apps.  

Wir haben unsere Instagram-Community gefragt, auf welche Lern-Apps sie im Studium am liebsten setzen. Die häufigsten Nennungen zur Fernstudium-Organisation stellen wir hier vor. 

1. Study Smarter: Lern-App für absolut alles im Studium

 Hier ist der Name Programm: Die Lern-App Study Smarter soll dafür sorgen, dass Du möglichst effizient Deine Lernziele erreichst und Dein Fernstudium leicht organisieren kannst. Dafür stellt sie einige essenzielle Funktionen zur Verfügung. Und die sind so gut wie alle in der Gratis-Version verfügbar!   

  

Um Dich auf die Prüfung in einem IU Modul vorzubereiten, kannst Du beispielsweise das Skript in die App hochladen und hier durcharbeiten. Mit nur ein paar Klicks markierst Du Textabschnitte, machst Notizen und erstellst in einem sehr simplen Verfahren Karteikarten.   

  

Die Karteikarten kannst Du dann so abfragen, dass Dir nur die vorgelegt werden, die Du nicht wusstest – so schließt Du schneller Deine Lernlücken. Falls Du einen Lernbuddy hast, kannst Du Deine Karteikarten auch teilen.  

  

Darüber hinaus hat StudySmarter einige Funktionen, die Dich beim Lernen im Fernstudium motivieren. Ein Learning Streak (Lernphase) zeigt an, wie viele Tage Du hintereinander gelernt hast – da willst Du bestimmt dranbleiben. Du kannst auch wöchentliche Lernziele festlegen und auf kurzfristige Erfolge hinarbeiten. Damit Du Deine Noten immer im Blick behältst, kannst Du auch diese von der App anzeigen lassen. Sie berechnet Dir dann sogar einen vorläufigen Notendurchschnitt.  

  

Zu guter Letzt werden Dir in der App auch noch Stellenanzeigen angezeigt, über die Du vielleicht Deinen nächsten Werkstudentenjob ergatterst – oder die erste Anstellung nach dem Abschluss.   

  

Unser Tipp: Einfach mal ausprobieren und selbst entdecken, was StudySmarter alles zu bieten hat. 



Hier einige Auszüge aus den Antworten unserer Studis: 

  • Notion

  • CoboCards

  • Studysmarter

  • Forest

  • BRAINYOO

  • GoodNotes

2. Goodnotes: Die Lern-App für Fans von Handschriftlichem

Du bist eher der haptische Typ? Viele Leute können sich Informationen besser merken, wenn sie sie handschriftlich niedergeschrieben haben. Auch dafür gibt es eine App: GoodNotes erlaubt Dir volle Gestaltungsfreiheit auf Deinem iPad und ist für einmalig ca. 11 € im AppStore erhältlich. Unter den Studium-Apps für Android gibt es derzeit noch keine vergleichbare Anwendung – mit Deinem gratis iPad zum Studienstart an der IU erhältst Du aber ohnehin die richtige Gerätschaft.   

 

GoodNotes ist wie ein digitaler Notizblock, aber viel ausgereifter als die durchschnittliche Notizen-App am Handy. Du kannst hier das Aussehen Deines Blattes auswählen (z. B. kariert oder liniert), Dein Schreibtool formatieren, Textmarker verwenden und vieles mehr. Wenn Du Dein Lernblatt gestaltest, kannst Du ganz einfach einzelne Abschnitte ausschneiden und verschieben und Grafiken oder Screenshots aus Deinen Folien einfügen.   

Besonders praktisch: Im Split-Screen-Modus hast Du Dein Skript neben Deinem GoodNotes-Blatt geöffnet, was die Bearbeitung deutlich erleichtert. Diese Lernblätter kannst Du dann ausdrucken und z. B. mit Deinen Lernbuddys teilen. 

Auch diese Tipps hatten unsere Studis auf Lager: 

  • IU Flashcards

  • IU Brainyoo

  • Studydrive

  • Obsidian

Dein gesamtes Studium in einer App

Unser Online-Campus myCampus ist immer da, wo Du bist: Über die App hast Du Zugriff auf Dein gesamtes Studium inklusive motivierenden Lerntools, die Dich weiterbringen! 

mycampus entdecken

3. IU Brainyoo: Digitale Karteikarten in einer Lern-App fürs Studium 

Brainyoo ist ein beliebtes Tool zur Karteikartenerstellung. Du kannst den Text der Karteikarten selbst verfassen oder multimediale Elemente wie E-Books, Video, Audio oder Bilder einfügen.   

Auch beim Frage-Antwort-Format stehen Dir unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Neben der klassischen Frage mit einer Antwort kannst Du auch Karteikarten mit Multiple Choice, Lückentexten oder Zuordnungsaufgaben erstellen. Und falls es für Dein Fach bereits einen Kartenstapel gibt, kannst Du die Karteikarten auch einfach kaufen – und Dir so die Arbeit beim Erstellen sparen.   

  

Damit Du genau die Karten wiederholst, bei denen Du noch schwächelst, arbeitet Brainyoo mit einem automatisierten Wiederholungsrhythmus auf der Grundlage des Spacing-Effekts – also der Tatsache, dass Du Dinge in einem bestimmten Abstand wiederholen musst, um sie zu behalten. Deinen Lernfortschritt kann die App dabei analysieren. 


IU-BrainYoo im App Store

IU-BrainYoo im Google PlayStore

Und hier noch ein paar Einblicke aus unserer Umfrage: 

  • IU Learnapp

  • OneNote

  • Notability

4. Notion: Organisation und Planung 

Die gute Nachricht vorweg: Der Premium-Plan von Notion ist für Studis gratis. Du meldest Dich dafür einfach mit Deiner Studi-E-Mail bei dem Programm an. Im Desktop oder in der App kannst Du dann Seiten und Unterseiten erstellen, auf denen Du alles Mögliche vermerken kannst.  


In einer Wochenübersicht hältst Du beispielsweise Deinen Lernplan für die Woche fest und notierst anstehende To-dos. Oder Du befüllst eine Tabelle mit den Lernmaterialien unterschiedlicher Module und vermerkst darin, ob Du sie bereits abgearbeitet hast.   


In der Kalenderfunktion kannst Du Deine Semesterplanung durchführen und Prüfungstermine oder Rückgabetermine für Bibliotheksbücher eintragen.   

 

Du kannst sogar Rezepte und Einkaufslisten in Notion erstellen, um Deinen Alltag während intensiver Phasen zu vereinfachen.    

  

Neben der Planung eignet sich das Tool außerdem zum Lernen und Arbeiten: Hier erstellst Du Mitschriften, die Du beispielsweise mit der Ausklapp-Funktion strukturierst und übersichtlich machst. Mit Abfragetools kannst Du Dein Wissen prüfen und so an Deinem Lernfortschritt arbeiten.  

  

Notion ist ein vielseitiges Tool, das Dir bei der Fernstudium-Organisation und Deinen Lernzielen gleichermaßen hilft – die kostenlose Nutzung als Studi solltest Du Dir nicht entgehen lassen. 

 

Karteikarten erstellen, Lernblätter schreiben oder Dein Semester planen: Mit diesen cleveren Lern-Apps fürs Studium gestaltest Du Deinen Alltag möglichst effizient – ganz nach Deinen Bedürfnissen. Was unsere Studis überzeugt, begeistert Dich hoffentlich auch.   

Diese Lern- und Orga-Apps empfehlen unsere Studis

Wir haben die Studis in unserer Instagram-Community gefragt, auf welche Apps sie am liebsten setzen – und sie haben ganz klare Favoriten. Erfahre, welche das sind! 

Entdecke die Lieblings-Apps unserer Studis
Das Studileben steckt voller Möglichkeiten! Mit meinen Texten will ich Dir helfen, sie zu entdecken. Als Redakteurin an der IU Internationale Hochschule begleite ich Dich dabei durch Deinen Alltag. Ist der Laptop zugeklappt, tanze ich oder zeichne Cartoons über die kleinen Dinge im Leben. Meine Freund:innen habe ich dabei gerne an meiner Seite.

Xaveria

IU Redakteurin

Interessiert Dich vielleicht auch

Innovation & Lerntrends

Bullet Journaling für den Überblick im Studium

Innovation & Lerntrends

Selbstorganisation im Studium

Mehr Artikel zu Innovation und Lerntrends

Jetzt Studienbroschüre kostenlos anfordern

Das erhältst Du kostenlos

  • Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen

  • Infos zu Karriereperspektiven

  • Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten