So gelingt Dir das Lernen im Fernstudium
Finde Deine Lernmethode
Entdecke das Study Coaching
Artikel | Lesezeit: 4 Min. | 13. Mär 2025, verfasst von Jacqueline
Wie kannst man das Lernen im Fernstudium so effektiv wie möglich gestalten? Diese Frage stellen sich viele Studierende, die sich für ein Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule (IU) entschieden haben. Insbesondere Berufstätige, die schon länger aus der Lernroutine raus sind, tun sich häufig etwas schwerer beim Lernen. Das muss nicht sein: Mit guter Vorbereitung, einem effektiven Zeitmanagement und der richtigen Lernmethode fällt es Dir leichter, Dir den Stoff für die nächste Prüfung einzuprägen. Wir zeigen Dir hilfreiche Lerntipps und -methoden für Deinen Lernerfolg im Fernstudium.
So gelingt das Lernen im Fernstudium

Du bist motiviert und willst im Fernstudium vorankommen? Wir haben fünf Tipps, die Dir beim Lernen helfen werden:
1. Angenehme Lernumgebung schaffen
2. Realistische Ziele setzen
3. Gelerntes wiederholen
4. Pausen einlegen
5. Sich selbst belohnen
1. Angenehme Lernumgebung schaffen
Das Credo: Vorbereitung ist die halbe Miete. Bevor es an das eigentliche Lernen im Fernstudium geht, solltest Du Dir eine angenehme Lernumgebung schaffen. Das motiviert und hilft Dir beim strukturierten Lernen. Sorge daher für Ordnung, Ruhe und wenig Ablenkung.
Lernst Du gern in den eigenen vier Wänden, dann schaffe Dir eine kleine Lern-Ecke. Dort haben all Deine Studienunterlagen einen festen Platz. Das kann das Büro zu Hause sein oder ein kleines Regal neben dem Esstisch in der Küche. Wichtig ist, dass Du schnell auf die Unterlagen zugreifen kannst und nichts zwischen dem Sofa oder auf dem Couchtisch verloren geht. Sorge außerdem dafür, dass Dich beim Lernen nichts ablenkt. Lege das Handy außer Reichweite, schalte den Fernseher aus und nutze Deinen Computer ausschließlich für das Fernstudium oder die Recherche.
2. Realistische Ziele setzen
Verschaffe Dir zu Beginn einer Lernphase einen Überblick und halte fest, was alles gelernt werden muss. Im Hinblick auf wichtige Prüfungen und Deine berufliche Tätigkeit ist es wichtig, klare und realistische Ziele für Deine Lerneinheiten zu setzen. Dabei hilft Dir die sogenannte SMART-Methode. Nach dieser Methode solltest Du darauf achten, dass Deine Ziele spezifisch, messbar, ansprechend sowie realistisch formuliert sind und sich terminieren lassen.
Das würde dann wie folgt aussehen: Anstatt zu sagen „Für Statistik lernen“ solltest Du lieber sehr konkret werden und sagen „Bis morgen die Seiten 20 bis 50 im Statistikskript nachbereiten, um in der nächsten Klausur mit der Note 2 abzuschneiden.“ Halte diese konkreten Ziele in einem Lernplan fest, um genau zu wissen, was Du lernst. Dort hältst Du neben den Zielen auch die Lernzeiten fest. Gerade für Berufstätige, die sich für ein Fernstudium entschieden haben, ist ein effektives Zeitmanagement wichtig.
3. Gelerntes wiederholen
Berücksichtige in Deinem Lernplan auch Zeiten für Wiederholungen. Regelmäßige Wiederholungen führen dazu, dass das Gelernte in Dein Langzeitgedächtnis verschoben wird. Diese Praxis festigt nicht nur das Wissen, sondern hilft auch, Verständnislücken rechtzeitig zu identifizieren und zu schließen. Zudem kannst Du durch das Wiederholen von Inhalten die Fähigkeit verbessern, das Gelernte auf neue Kontexte anzuwenden und so Deine Lernkompetenz insgesamt zu steigern.
4. Pausen einlegen
Um Dein Gehirn nicht mit zu vielen Reizen zu überlasten, sind auch Pausen für den Lernerfolg wichtig. Diese sollten regelmäßig eingelegt werden. Bewährt hat sich das Verhältnis: eine Stunde lernen und 15 Minuten Pause. Nutze diese Pausen zum aktiven Entspannen. Ein Spaziergang an der frischen Luft, ein paar Entspannungsübungen oder ein leckerer Snack wirken revitalisierend und motivierend. Ein Film oder eine Serie reizüberfluten das Gehirn dagegen.
5. Sich selbst belohnen
Und zum Schluss natürlich das Wichtigste beim Lernen: Deine Belohnung. Hast Du Dein Lernziel erreicht, ist es wichtig, Dich dafür zu belohnen. Tu Dir selbst etwas Gutes und geh zum Beispiel ins Kino oder unternimm etwas mit Deiner Familie. Das wird Dich motivieren, am Ball zu bleiben. So schaffst Du eine positive Verbindung zu Deinen Lernzielen und förderst Deine langfristige Motivation.
Du bist Dir nicht sicher, welche Lernmethode für Dich die richtige ist? Nutze das Coaching-Angebot der IU, um dich in den Themen Lernmethodik und Lernstil für das Fernstudium zu beraten.
Im Fernstudium Lernen: Finde Deine Lernmethode

Neben der richtigen Lernumgebung, realistischen Zielen und einem gut durchdachten Lernplan hängt der Lernerfolg maßgeblich von der gewählten Lernmethode ab. Gerade bei einem Fernstudium spielt die effektive und effiziente Zeitnutzung eine große Rolle. Welche Lernmethode zu Dir persönlich passt, hängt vom individuellen Lerntyp ab. Einige lernen beispielsweise durch wiederholtes Aufschreiben. Dann kann es sinnvoll sein, Fragestellungen oder Sachverhalte auf Karteikarten festzuhalten oder seine Aufzeichnungen gut zu strukturieren.
Bist Du beim Lernen lieber unter Gleichgesinnten, dann solltest Du Dich einer Lerngruppe anschließen. Wichtig ist, dass klare „Spielregeln“ festlegt werden, um die Lernziele nicht aus den Augen zu verlieren. Eine kreativere Lernmethode ist das Mind-Mapping. Hierbei werden, ausgehend von einem Schlüsselbegriff, visuell ansprechend Ideen und Infos notiert. Diese Lernmethode eignet sich auch, um die Lerninhalte Deines Fernstudiums zu strukturieren.
Ob in Büchern, Werbung oder Musik – die Macht der Worte hat mich schon immer fasziniert. An der IU kann ich meine Leidenschaft zum Beruf machen und schreibe Stories rund um unsere bunte Studienwelt. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie oder Freunden am Meer.

Jacqueline
IU Redakteurin
Interessiert Dich vielleicht auch

Lernen mit Künstlicher Intelligenz - Innovative Methoden für die Zukunft

Mehr Artikel zu Rund ums Studium
Das erhältst Du kostenlos
Infos zu Studieninhalten & Wahlpflichtbereichen
Infos zu Karriereperspektiven
Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten